Studierende des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien bekamen durch Vertreter*innen der Windkraft Simonsfeld AG, der Marktgemeinde Ernstbrunn und CES clean energy solutions, Einblicke in die Planung von Windparks. Besonderer Fokus der Exkursion war die Planung der Windparks und die Einbeziehung der Bevölkerung.
In Niederösterreich wurde Anfang April 2024 die Novelle des „Sektoralen Raumordnungsprogrammes über die Windkraftnutzung“ vorgelegt. Es ist nun zu erwarten, dass in nächster Zeit viele Windparkprojekte in Niederösterreich zur Genehmigung vorgelegt werden. Bei der von Gregori Stanzer geleiteten Exkursion im Oktober 2024 standen vor allem die Prozesse der Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt. Mitarbeitende der Windkraft Simonsfeld AG berichteten über Herausforderungen und Strategien, die Bevölkerung aktiv in die Entwicklung von Windkraftprojekten einzubinden.
Die Exkursion zeigte, wie wichtig ein partizipativer Ansatz für die Akzeptanz und den Erfolg nachhaltiger Energieprojekte ist.
Wir danken allen Beteiligten, die diese Exkursion möglich gemacht haben!