Der Neusiedlersee und die Klimakrise – eine humangeographische Exkursion 

Landschaft & Umwelt

Bei der Exkursion im Mai 2024 im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Universität Wien wurden mit Menschen aus der Region Szenarien der Zukunft diskutiert. 

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Wirtschaft scheinen am und um den Neusiedler See besonders deutlich spürbar zu sein. Die Studierenden wurden von Harald Grabenhofer, Abteilungsleiter Forschung, ins Nationalparkgebiet Neusiedler See – Seewinkel geführt und im Nationalparkzentrum von Johannes Ehrenfelder, Direktor des Nationalparks, begrüßt. Thema der Diskussion waren aktuelle ökologische und sozioökonomische Herausforderungen und mögliche Lösungsvorschläge im Umgang mit diesen.  

Alle Exkursionsteilnehmer*innen gewannen ein Verständnis von der Empfindlichkeit des Steppensees und erhielten Einblicke in die Region im Zeichen des Klimawandels, sowie wie dieser vor Ort wahrgenommen wird.  

Kurzgefasst

Datum: 24. Mai 2024
Bei der Exkursion im Mai 2024 im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Universität Wien wurden mit Menschen aus der Region...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner